top of page
Angebote
Alle angebotenen Geräte sind elektrotechnisch geprüft und in Ordnung

Espressomaschine Gastroback Advanced Pro G
Abholpreis: 140 €
Die Maschine hat ein neues Zweiwegeventil und wurde komplett aussen und innen gereinigt und entkalkt. Die ULKA Pumpe wurde zerlegt, und der O-Ring um den Koblen erneuert. Nun vibriert die Pumpe wieder mit voller Amplitude und baut wieder ordentlich Druck auf. Das Gerät hat die elektrotechnische Prüfung bestanden.
Die Maschine ist nahezu baugleich mit Sage Barista Express
Die Maschine hat ein neues Zweiwegeventil und wurde komplett aussen und innen gereinigt und entkalkt. Die ULKA Pumpe wurde zerlegt, und der O-Ring um den Koblen erneuert. Nun vibriert die Pumpe wieder mit voller Amplitude und baut wieder ordentlich Druck auf. Das Gerät hat die elektrotechnische Prüfung bestanden.
Die Maschine ist nahezu baugleich mit Sage Barista Express

Mobiles Doppel-Induktionskochfeld "Tillreda" von IKEA
Abholpreis: 50 €
Neupreis: 79 €.
Vordere Kochzone : 170 mm , 2000W
Hintere Kochzone : 158 mm , 1200 W
Leistung: 3200 W, bei 230 V
Ausstattung:
Kindersicherung, Touch-Bedienung
Stufe 1-3: periodisch ein und ausgeschaltet
Stufe 4-9: zunehmende Leistung
Abmessungen: 520 x 280 x 62 mm
Gewicht: 4.5 kg
Das Kochfeld war defekt (Kurzschluss in einem Leistungstransistor). Die beiden Leistungstransistoren (IGBTs von Toshiba, made in China) wurden durch Qualitätstransistoren von Infineon ersetzt.
Neupreis: 79 €.
Vordere Kochzone : 170 mm , 2000W
Hintere Kochzone : 158 mm , 1200 W
Leistung: 3200 W, bei 230 V
Ausstattung:
Kindersicherung, Touch-Bedienung
Stufe 1-3: periodisch ein und ausgeschaltet
Stufe 4-9: zunehmende Leistung
Abmessungen: 520 x 280 x 62 mm
Gewicht: 4.5 kg
Das Kochfeld war defekt (Kurzschluss in einem Leistungstransistor). Die beiden Leistungstransistoren (IGBTs von Toshiba, made in China) wurden durch Qualitätstransistoren von Infineon ersetzt.

Behringer Powermixer PMP4000, 2x600W rms @ 4 Ohm, 2x300W rms @ 8 Ohm
Abholpreis: 320 €
Reparierter Powermixer mit Class-D Enstufe, 8 Monokanälen und 2 Stereokanäle, zusätzich 2 Sterokanäle für CD/Aux ohne Klangregelung etc. Alles funktioniert einwandfrei.
Das Gerät wird derzeit zum Neupreis von 365 € angeboten (innerhalb 1 Jahres von 500€ gesunken). Die Beschreibung der Anbieter ist aber irreführend: Es sind keine 16 Kanäle sondern "nur" 12. 2 Stereokanäle sind "nur für CD/AUX ohne Klangregelung etc. Zudem ist die Leistungsangabe die Peakleistung, es sind "nur" 600W rms an 4 Ohm.
Das Schaltnetzteil wurde durch ein neues ersetzt. Ein Massekontakt des "low" Potis (Bourns PTV 112) von Kanal 9/10 wurde behoben. Der Massekontakt verursache eine asymmetrische Aussteuerung der Kanale. Elektrotechnische Prüfung: o.k. ; Schaltplan und Bedienungsanleitung sind dabei.
Es ist ein preisgünstiger Mixer mit vielen Funktionen, aber auch mit vielen einfachen Bauteilen (eben made in China). Wenn man sorgfältig damit umgeht ist's o.k, aber sicher nichts für den rauhen Bühnenalltag.
Reparierter Powermixer mit Class-D Enstufe, 8 Monokanälen und 2 Stereokanäle, zusätzich 2 Sterokanäle für CD/Aux ohne Klangregelung etc. Alles funktioniert einwandfrei.
Das Gerät wird derzeit zum Neupreis von 365 € angeboten (innerhalb 1 Jahres von 500€ gesunken). Die Beschreibung der Anbieter ist aber irreführend: Es sind keine 16 Kanäle sondern "nur" 12. 2 Stereokanäle sind "nur für CD/AUX ohne Klangregelung etc. Zudem ist die Leistungsangabe die Peakleistung, es sind "nur" 600W rms an 4 Ohm.
Das Schaltnetzteil wurde durch ein neues ersetzt. Ein Massekontakt des "low" Potis (Bourns PTV 112) von Kanal 9/10 wurde behoben. Der Massekontakt verursache eine asymmetrische Aussteuerung der Kanale. Elektrotechnische Prüfung: o.k. ; Schaltplan und Bedienungsanleitung sind dabei.
Es ist ein preisgünstiger Mixer mit vielen Funktionen, aber auch mit vielen einfachen Bauteilen (eben made in China). Wenn man sorgfältig damit umgeht ist's o.k, aber sicher nichts für den rauhen Bühnenalltag.

Omnitronic Powermixer L1222A 2 x 300 W RMS@ 4Ohm, 2x150W @ 8Ohm
Abholpreis:
Powermixer: 250 €
Lautsprecherkabel 2x10m: 60€
2 x Electrovoice Sx100 Boxen 200Wrms: 220 €
Reparierter und verbessertes Powermixer, nun mit korrekt eingebautem, neuen Lüfter, neuer Temperaturregelung für den Lüfter, mit neuen Speakon -Buchsen, zusätzlicher Lüfter für eines der internen Netzteile, gereinigten Potentiometerkontakten, etc.
Der Powermixer ist nun besser als das Original!
Powermixer: 250 €
Lautsprecherkabel 2x10m: 60€
2 x Electrovoice Sx100 Boxen 200Wrms: 220 €
Reparierter und verbessertes Powermixer, nun mit korrekt eingebautem, neuen Lüfter, neuer Temperaturregelung für den Lüfter, mit neuen Speakon -Buchsen, zusätzlicher Lüfter für eines der internen Netzteile, gereinigten Potentiometerkontakten, etc.
Der Powermixer ist nun besser als das Original!

2 Stück Geloso G227-A Röhrenverstärker + 2 Stück Echolette Combo 30 Boxen
Abholpreis : VB
Angeboten wird ein Komplettsystem bestehend aus zwei Geloso 227-A Röhrenverstärkern und zwei Echolette Combo 30 Boxen, alles aus den 60-70er Jahren.
Das ist eine High Fidelity Anlage (Amplificatore di Alta Qualita) für Liebhaber der alten aber dennoch guten Röhrentechnik. Die Anlage kann auch gut mit Plattenspieler als Stereoverstärker eingesetzt werden.
Angeboten werden zwei komplett restaurierte Geloso 227-A Röhrenverstärker, jeweils 30 W rms und zwei Mikrofonkanälen sowie zwei umschaltbare Phonokanäle. Bei den Verstärkern wurden viele elektronische Komponenten durch neue ersetzt, z.B. alle Elektrolytkondensatoren, Selen- durch Siliziumgleichrichter, einige Widerstände, ein Schutzleiter angebracht, modere Ein- und Ausgangsbuchsen (XLR für Mikrofon, Chinch und Klinke für Phono) montiert und neue stilechte Drehknöpfe eingebaut. Die Röhren (2x EL34, ECC81 und 2 x ECC83) wurden mit einem Röhrenprüfgerät überprüft.
Lautsprecher werden über Klinkenstecker angeschossen und nicht mehr über die Verteilerplatte von Hand verdrahtet. Das obere Gehäuse wurde mit Hammerschlaglack lackiert. Ein Logo auf der Frontseite wurde mit Epoxy neu gestaltet. Beschriftungen und Typenschilder wurden z. Teil neu angefertigt. Kontakte der Röhrenfassungen und Potentiometer wurden gereinigt. Die Verstärker haben die elektrotechnische Prüfung bestanden, sind also im Vergleich zum Original sicher zu handhaben. Beide Verstärker wurden auf gleichen Verstärkungsverlauf eingestellt (bei Röhren würde man sagen „gematched“), so dass beide Verstärker gut für Stereowiedergabe geeignet sind.
Dazu gibt es zwei Echolette Combo 30 Boxen, jeweils 80 W 8 Ohm. Die Boxen wurden restauriert, Logos erneuert und neue Griffe sowie Lautsprecher Montageplatten montiert. Die Boxen können auf handelsübliche Stative montiert werden.
Die Bassrefelxöffungne der Boxen wurden von 50 mm auf 75 mm Durchmesser vergößert und ergeben jetzt eine bessere Basswidergabe.
Bedienungsanleitungen, Schaltpläne und Prospekte der Geräte können vermittelt werden.
Herstellerangaben:
Geloso, frühere Anschrift:
Geloso S.p.A. , Viale Brenta 29, Milano 808, Italia
Echolette, aktuelle Anschrift:
Echolette, Robert Bosch GmbH, EVI Audio GmbH, Sachsenring 60, 94315 Straubing, Germany
Angeboten wird ein Komplettsystem bestehend aus zwei Geloso 227-A Röhrenverstärkern und zwei Echolette Combo 30 Boxen, alles aus den 60-70er Jahren.
Das ist eine High Fidelity Anlage (Amplificatore di Alta Qualita) für Liebhaber der alten aber dennoch guten Röhrentechnik. Die Anlage kann auch gut mit Plattenspieler als Stereoverstärker eingesetzt werden.
Angeboten werden zwei komplett restaurierte Geloso 227-A Röhrenverstärker, jeweils 30 W rms und zwei Mikrofonkanälen sowie zwei umschaltbare Phonokanäle. Bei den Verstärkern wurden viele elektronische Komponenten durch neue ersetzt, z.B. alle Elektrolytkondensatoren, Selen- durch Siliziumgleichrichter, einige Widerstände, ein Schutzleiter angebracht, modere Ein- und Ausgangsbuchsen (XLR für Mikrofon, Chinch und Klinke für Phono) montiert und neue stilechte Drehknöpfe eingebaut. Die Röhren (2x EL34, ECC81 und 2 x ECC83) wurden mit einem Röhrenprüfgerät überprüft.
Lautsprecher werden über Klinkenstecker angeschossen und nicht mehr über die Verteilerplatte von Hand verdrahtet. Das obere Gehäuse wurde mit Hammerschlaglack lackiert. Ein Logo auf der Frontseite wurde mit Epoxy neu gestaltet. Beschriftungen und Typenschilder wurden z. Teil neu angefertigt. Kontakte der Röhrenfassungen und Potentiometer wurden gereinigt. Die Verstärker haben die elektrotechnische Prüfung bestanden, sind also im Vergleich zum Original sicher zu handhaben. Beide Verstärker wurden auf gleichen Verstärkungsverlauf eingestellt (bei Röhren würde man sagen „gematched“), so dass beide Verstärker gut für Stereowiedergabe geeignet sind.
Dazu gibt es zwei Echolette Combo 30 Boxen, jeweils 80 W 8 Ohm. Die Boxen wurden restauriert, Logos erneuert und neue Griffe sowie Lautsprecher Montageplatten montiert. Die Boxen können auf handelsübliche Stative montiert werden.
Die Bassrefelxöffungne der Boxen wurden von 50 mm auf 75 mm Durchmesser vergößert und ergeben jetzt eine bessere Basswidergabe.
Bedienungsanleitungen, Schaltpläne und Prospekte der Geräte können vermittelt werden.
Herstellerangaben:
Geloso, frühere Anschrift:
Geloso S.p.A. , Viale Brenta 29, Milano 808, Italia
Echolette, aktuelle Anschrift:
Echolette, Robert Bosch GmbH, EVI Audio GmbH, Sachsenring 60, 94315 Straubing, Germany

2 Stück Echolette Orchestra B Boxen für Orchester, Orgel, Bass -sehr wuchtig !
Abholpreis: 300 €
Baujahr ca. 1976, damaliger Preis 925 DM pro Box
Seriennummern: 10404, 10382
Für Orchester, aber auch Orgel und Bass geeignet
Leistung: 150/100 W
15“ Lautsprecher mit Metallkalotte und Exponentialhorn, Bassreflexöffnungen. Sehr voller guter Klang.
Frequenzgang 40 - 16000 Hz
Impedanz: 8 Ohm
Zwei Klinkenbuchsen zum durchschleifen, abschaltbares Exponentialhorn
Hochständerhülse
Maße: 60 x 84 x 36 cm ; ca. 168 l Innenvolumen, Gewicht: 35 kg
Der Höchtöner RCF Milano Unita‘ TW 50 W, 8 Ohm (450-16000 Hz) ist über Kondensator 3.3 µF und Tastschalter verbunden. Bei 8 Ohm und 3.3 µF ergibt das eine Trennfrequenz von ca. 6 kHz.
Bei einer Box wurden Adam Hall Schalengriffe 34001 aus Metall eingebaut. Die zweite Box hat die Original Schalengriffe aus Kunststoff.
Die Innendämmung aus Glasfaserdämmung wurde ergänzt, die Schrauben für die rückseitige Platte wurden erneuert.
Baujahr ca. 1976, damaliger Preis 925 DM pro Box
Seriennummern: 10404, 10382
Für Orchester, aber auch Orgel und Bass geeignet
Leistung: 150/100 W
15“ Lautsprecher mit Metallkalotte und Exponentialhorn, Bassreflexöffnungen. Sehr voller guter Klang.
Frequenzgang 40 - 16000 Hz
Impedanz: 8 Ohm
Zwei Klinkenbuchsen zum durchschleifen, abschaltbares Exponentialhorn
Hochständerhülse
Maße: 60 x 84 x 36 cm ; ca. 168 l Innenvolumen, Gewicht: 35 kg
Der Höchtöner RCF Milano Unita‘ TW 50 W, 8 Ohm (450-16000 Hz) ist über Kondensator 3.3 µF und Tastschalter verbunden. Bei 8 Ohm und 3.3 µF ergibt das eine Trennfrequenz von ca. 6 kHz.
Bei einer Box wurden Adam Hall Schalengriffe 34001 aus Metall eingebaut. Die zweite Box hat die Original Schalengriffe aus Kunststoff.
Die Innendämmung aus Glasfaserdämmung wurde ergänzt, die Schrauben für die rückseitige Platte wurden erneuert.

Nordmende Rigoletto 1953-1957 mit modernem Audio upgrade
Abholpreis: 250 €
UKW Empfang endet in den nächsten Jahren. Damit werden Röhrenradios und sonstige UKW Receiver nur noch zu Dekoobjekten. Zudem enthalten die alten Radios meist defekte Elektrolytkondensatoren und Röhren sowie sehr giftige Selen-Cadmium-Gleichrichter.
Daher habe ich das Radio entkernt und ein modernes DAB+ Radio (Audizio Genua) mit Bluetooth, Fernbedienung, Display, Uhr und 2x6W Stereoverstärker + Lautsprecher integriert. Das Radio wird mit 12V Steckernetzteil betrieben. Die Skalenbeleuchtung erfolgt über LED.
Damit hat man ein modernes Radio im alten ca. 70 Jahre alten Holzgehäuse, das auch sehr gut klingt
Das ist sicher nichts für die Röhrenradioenthusiasten, aber wer ein funktionierendes modernes Audiogerät im originalen historischen Gewand mag, der sollte sich angesprochen fühlen.
UKW Empfang endet in den nächsten Jahren. Damit werden Röhrenradios und sonstige UKW Receiver nur noch zu Dekoobjekten. Zudem enthalten die alten Radios meist defekte Elektrolytkondensatoren und Röhren sowie sehr giftige Selen-Cadmium-Gleichrichter.
Daher habe ich das Radio entkernt und ein modernes DAB+ Radio (Audizio Genua) mit Bluetooth, Fernbedienung, Display, Uhr und 2x6W Stereoverstärker + Lautsprecher integriert. Das Radio wird mit 12V Steckernetzteil betrieben. Die Skalenbeleuchtung erfolgt über LED.
Damit hat man ein modernes Radio im alten ca. 70 Jahre alten Holzgehäuse, das auch sehr gut klingt
Das ist sicher nichts für die Röhrenradioenthusiasten, aber wer ein funktionierendes modernes Audiogerät im originalen historischen Gewand mag, der sollte sich angesprochen fühlen.
Upgrade- und Service Angebote

Service upgrade für Bogner Alchemist
Pauschalpreis: 120 €
Der Bogner Alchemist ist ein Röhrenverstärker mit digitaler Ansteuerung von LINE6. Beim Design dieses Amp ist wohl einiges schief gegangen. Einzelne Komponenten erreichen Temperaturen von bis zu 110 °C was zu thermischen Kontaktproblemen der benachbarten Lötkontakte oder zum Ausfall einiger Bauteile führen kann. Erkennbar ist das am Ausfall oder dem erratischen Schalten zwischen den verschiedenen Amp Einstellungen. Dafür biete ich eine Lösung an, die das thermische Problem des Bogner Alchemist eliminiert.
Eliminierung thermischer Probleme am Netzteil und dem AV main board durch Austausch von Gleichrichter und Spannungsreglern
Aber Achtung: für den Bogner Alchemist gibt es sonst keine Ersatzteile mehr, wenn also ein Defekt am AV Board mit dem Mikrocontroller und dem Audioprozessor auftritt, ist der Verstärker faktisch unbrauchbar !!
Der Bogner Alchemist ist ein Röhrenverstärker mit digitaler Ansteuerung von LINE6. Beim Design dieses Amp ist wohl einiges schief gegangen. Einzelne Komponenten erreichen Temperaturen von bis zu 110 °C was zu thermischen Kontaktproblemen der benachbarten Lötkontakte oder zum Ausfall einiger Bauteile führen kann. Erkennbar ist das am Ausfall oder dem erratischen Schalten zwischen den verschiedenen Amp Einstellungen. Dafür biete ich eine Lösung an, die das thermische Problem des Bogner Alchemist eliminiert.
Eliminierung thermischer Probleme am Netzteil und dem AV main board durch Austausch von Gleichrichter und Spannungsreglern
Aber Achtung: für den Bogner Alchemist gibt es sonst keine Ersatzteile mehr, wenn also ein Defekt am AV Board mit dem Mikrocontroller und dem Audioprozessor auftritt, ist der Verstärker faktisch unbrauchbar !!

Service upgrade für Marshall DSL20
Pauschalpreis: 80 €
Der DSL20 ist eigentlich ein guter Amp, hat aber wohl einen zu knapp dimensionierten Netztransformator, der im Betrieb gut 60°C heiss werden kann. Zusätzlich gibt es einen Lastwiderstand für die Endstufenröhren, der 80-100°C heiss wird und die umgebenden Löstellen der Endstufe sowie die Siebelkos beeinträchtigt.
Lösung: Reduzierung thermischer Probleme durch Einbau von Lüfter, Austausch und Umsetzung von Lastwiderständen und Austausch kritischer Kondensatoren
Der DSL20 ist eigentlich ein guter Amp, hat aber wohl einen zu knapp dimensionierten Netztransformator, der im Betrieb gut 60°C heiss werden kann. Zusätzlich gibt es einen Lastwiderstand für die Endstufenröhren, der 80-100°C heiss wird und die umgebenden Löstellen der Endstufe sowie die Siebelkos beeinträchtigt.
Lösung: Reduzierung thermischer Probleme durch Einbau von Lüfter, Austausch und Umsetzung von Lastwiderständen und Austausch kritischer Kondensatoren
bottom of page